Durch den Einsatz eines intelligenten Energiemanagements, dynamischen Stromtarifen und der Integration von Wetterdaten in Echtzeit kann das System fundierte Entscheidungen treffen, die zu Kosteneinsparungen für Hausbesitzer führen.
Der weltweit tätige Anbieter von intelligenten Energielösungen SAJ hat kürzlich sein neues Produkt „eleX Home“ vorgestellt. Es handelt sich um ein vollautomatisches Smart-Home-Energiesystem, das verschiedene Komponenten integriert, darunter SAJs All-in-One-Energiespeicherlösung, die „Home“-Wallbox, die Energiemanagementbox „eManager“, einen automatischen Netzumschalter einen intelligenten Wifi-Stecker und das Energiemanagementsystem „elekeeper“.
Neben dem Batteriespeicher von SAJ – der über eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer maximalen Kapazität von 25 Kilowattstunden verfügt – kann das System auch Wärmepumpen als sekundäre Energiespeicher nutzen, um den Hausbesitzern eine 100-prozentige Autarkie zu ermöglichen. Die umfassende Integration schaffe ein kohärentes Ökosystem, das die Energienutzung und Effizienz optimiert. SAJ sagt, dass „eleX Home“ durch die Integration moderner Energiespeicherlösungen einen neuen Standard für die KI-optimierte Energieversorgung im ganzen Haus setzen wird.
Darüber hinaus erklärt das Unternehmen, dass „eleX Home“ es Hausbesitzern ermöglicht, ihre Stromrechnungen zu senken, da das Energiemanagementsystem „elekeeper“ den Nutzern ermöglicht, die Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung zu optimieren. Unter Verwendung von KI-Algorithmen bietet der „elekeeper“ Funktionen wie vorausschauende Planung, Batteriediagnose, Energiestatistiken, Effizienzberechnungen, Steuerungsstrategien, Anlagenüberwachung, Alarmmanagement, Berichterstellung, SaaS-Konfiguration und Wartungsdienste. SAJ zufolge verbindet der Name „eleX“ die Abkürzung „ele“ für Elektrizität mit dem „X“, das für grenzenlose Möglichkeiten steht.
Die Installation der Komplettlösung „eleX Home“ sei zudem einfach möglich. SAJ erklärt, dass die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Systems eine nahtlose Kompatibilität mit den wichtigsten Haushaltsanwendungen ermöglicht. Dabei lassen sich unterschiedliche Bedürfnissen der Hausbesitzer berücksichtigen.
Durch den Einsatz des intelligenten Energiemanagement im Haushalt, dynamischen Stromtarifen und der Integration von Wetterdaten in Echtzeit kann das Energiemanagementsystem „elekeeper“ nach Angaben von SAJ automatisch fundierte Entscheidungen treffen, die zu Kosteneinsparungen führen. Die KI-gestützte Energieverteilung des Systems vereinfacht somit das Verbrauchsmanagement für Hausbesitzer.