Der Speicher-Spezialist hat an seinem Standort bei Ulm eine zweite Montagehalle errichtet. Dort soll der neue Batteriespeicher namens Home Plus mit 7,7 Kilowattstunden Kapazität gebaut werden.
Der Heimspeicher-Hersteller Sax Power hat in Erbach bei Ulm eine zweite Montagehalle errichtet. Dort findet sich auch die Zentrale des Unternehmens. Im neuen Werk soll auf knapp 1.000 Quadratmetern der neue Speicher namens Home Plus mit 7,7 Kilowattstunden Kapazität gefertigt werden. Die offizielle Eröffnung findet am 4. April 2025 statt.
Der Home-Plus-Speicher arbeitet mit sogenannter Multi-Level-Technologie. Sie wandelt die Gleichspannung der Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen im Speicher direkt in Wechselspannung um. Jeder Batteriezellstrang ist mit einem eigenen Leistungsschalter ausgestattet. Alle 24 verbauten Stränge im Gerät können damit individuell im Bruchteil einer Sekunde zu- und abgeschaltet werden. Am Ausgang des Batteriesystems überlagern sich die Spannungen der aktivierten Zellstränge zu einer sinusförmigen Wechselspannung. Mit diesem Konzept entfällt die Installation eines Hybrid-Wechselrichters.
Der „Stromspeicher-Inspektion 2025“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zufolge verringert die Multi-Level-Technologie die Umwandlungsverluste im Lade- und Entladebetrieb. Über den gesamten Arbeitsbereich weise das AC-gekoppelte Batteriesystem Home Plus von Sax Power die höchsten bisher in der Stromspeicher-Inspektion ermittelten Wirkungsgrade auf, so die HTW-Forscher.