Schweiz senkt WACC für Photovoltaik-Anlagen
Das Energieministerium hat neue gewichtete Gesamtkostenkapitalsätze für Erneuerbare und das Stromnetz für 2025 veröffentlicht. Für große Photovoltaik-Anlagen beträgt er 5,10 […]
Das Energieministerium hat neue gewichtete Gesamtkostenkapitalsätze für Erneuerbare und das Stromnetz für 2025 veröffentlicht. Für große Photovoltaik-Anlagen beträgt er 5,10 […]
Eine geringe Einspeisung aus Windkraftanlagen und hohe Gaspreise haben an der Strombörse im Februar zu weiter steigenden Großhandelspreisen geführt. Er
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die
In der Petition werden unter anderem die Zulassung variabler Netzentgelte für Kleinspeicher und die Freigabe von einfachen Messgeräten zum günstigen
Eigentlich war geplant, dass in Österreich bis Ende des Jahres für Photovoltaik-Anlagen bis 35 Kilowatt die 20-prozentige Mehrwertsteuer entfällt. Noch
Die Start-ups Eco2Grow und Axo Energy senken die Hürden, damit Verkäufer von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Stromabnehmer zu einem PPA
DIHKT und DIHK wollen den Leitfaden im SInne der Qualitätssicherung für ballastierte Photovoltaik-Anlagen ändern. Dies führt zu einer erheblichen Verunsicherung,
Das modular aufgebaute, DC-gekoppelte System „Reserva“ bietet 6,3 bis 15,8 Kilowattstunden Kapazität, im Parallelbetrieb sind bis zu 63 Kilowattstunden möglich.
Die Börsenstrompreise sind rückläufig, aber noch über Vorkriegsniveau, wie aus dem neuen „Renewables Power Market Report 2025“ hervorgeht. Deutlich rückläufig
Das Photovoltaik-Unternehmen hat die Produkte seiner neuen „Vision“-Reihe im vergangenen Herbst vorgestellt. Die Batteriespeicher sind nun in großer Stückzahl im