In diesem pv magazine Podcast werfen wir einen Blick auf den Photovoltaik-Installationsmarkt im Heim- und Gewerbesegment. Wir sprechen mit Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer des Solarunternehmens Maxxsolar aus Thüringen, außerdem über seine neue Firmenzentrale mit zwei Wärmepumpen und Lademöglichlkeiten für seine 34 Elektroautos.
Warum ist der Zubau an Photovoltaik-Anlagen im kleinen und mittleren Segment auf Einfamilienhäusern im letzten Jahr deutlich zurückgegangen? Kaufen die Bauherrn inzwischen lieber noch kleinere Anlagen im Baumarkt und was bedeutet das für Solar-Installationsbetriebe? pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs spricht im Podcast mit Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer des thüringischen Solarunternehmens Maxxsolar, darüber, wie sich der Markt für unabhängige Installationsbetriebe darstellt, über dynamische Tarife, Energiemanagement und wie wichtig die EEG-Vergütung noch ist.
Maxxsolar installiert nicht nur Photovoltaik-Anlagen im Heimsegment, sondern vor allem auch Anlagen auf Gewerbebetrieben. Als Vorzeigebeispiel dient die Firmenzentrale mit zwei Wärmepumpen. Die Netzanschlussleistung ist auf 120 Kilowatt begrenzt. Mit einem geeigneten Energiemanagement, mit Speichern, den Wärmepumpen und Lademöglichkeiten für 34 Elektroautos, kommt Ortmann trotzdem damit zurecht und rechnet vor, wie groß die Ersparnis der Energiewende-Sanierung ist.
pv magazine Podcast
-> pv magazine Podcast bei Soundcloud
-> pv magazine Podcast bei iTunes
-> pv magazine Podcast bei Spotify
-> und anderen
Hinweise über neue Podcasts erhalten Sie in unserem Newsletter oder indem Sie uns auf einer der Plattformen folgen und uns dort kostenfrei abonnieren. Wir freuen uns über Feedback zu den bisherigen Podcasts und über Anregungen und Themenwünsche für die nächsten Podcasts. Bitte senden Sie diese an: podcast@pv-magazine.com
Hier finden Sie alle bisherigen pv magazine Podcasts im Überblick.